10.08.2023 Energiespeicherung ...

... hat bei allen Solaranlagen eine besondere Bedeutung, so auch bei unserer Ladestation.
Da die Akkus nach knapp 10 Jahren das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht hatten, haben wir sie austgeatuscht.

Mit einer Kapazität von zusammen 850 Ah brachten die alten Akkus rund 600 kg auf die Waage. Die neuen Akkus sind mit einer Gesamtkapazität von ca. 950 Ah aber nicht wirklich leichter wink

Die Aktion war daher, im wahrsten Sinne des Wortes, kein leichtes Unterfangen! Als Lohn der Anstrengungen sollte unsere Ladestation jetzt aber für die nächsten 10 Jahre wieder fit sein.


 

29.03.2023 Schichtwechsel ...

...für die Tische im Vorbereitungsraum:
10 Jahre in Wind und Wetter haben den Tischplatten auf den Tischen im Vorbereitungsraum doch arg zugesetzt. Daher haben wir beschlossen sie auszutauschen.


Am 29.03.2023 war es soweit. Der Schichtwechsel ist in vollem Gange


Neu sieht eben doch schöner aus



 

 

05.07.2022 Frische Kraft ...

 ... für unsere Ladestation:
Schon seit langem wollten wir die defekten Solarzellen unserer Ladestation austauschen, weil sie nur noch mit einem Bruchteil ihrer ursprünglichen Nennleitung arbeiteten. Nun endlich haben wir es geschafft sie zu entsorgen und zu ersetzen. Die neuen Solarpanelen haben die gleiche Nennleistung wie die alten. Die Gesamtleistung der Anlage ist also gleich geblieben. Trotzdem merkt man die frische Kraft, denn die neuen Panelen liefern wieder deutlich mehr Strom.


 

 

17.05.2021 Alles Neu macht der Mai...

 ...wenn auch nicht ganz freiwillig:
Unser alter Aufsitzmäher hat leider in diesem Jahr ziemlich herumgezickt. Auch eine kürzlich durchgeführte Reparatur hat leider keine langfristige Besserung gebracht.
Deshalb hat sich der Vorstand dazu entschlossen, einen neuen Mäher anzuschaffen.

Der neue Mäher wurde am 17.05.2021 geliefert:

 
Da es einigermaßen trocken war, wurde der neue Mäher sofort ausprobiert.
Rudolf war sichtlich begeistert. Er schwärmte: "Er funktionier wunderbar (wär auch Mist wenn nicht laughing), fährt schön geradeaus, ist schneller und  man sitzt deutlich komfortabler. Man merkt die 20 Jahre Altersunterschied halt doch."

 

Auch Klaus ließ sich von der Begeisterung anstecken und wollte unbedingt mal ran...


 

 

16.06.2019 Keine Ausgrabung, … …

 ..., sondern die Montage einer „versenkten, fixen Flitschenverankerung“ findet hier statt. Zukünftig muss niemand mehr mühevoll einen Anker für seine Flitsche in den Boden treiben. Man muss nur noch das Gummiseil an der fixen Verankerung befestigen und schon kann es losgehen.

 

Um eine Flitsche einsatzfähig zu machen, schiebt man einfach den kleinen Deckel zur Seite, holt die Kette heraus und befestigt dann das Gummiseil an der Kette. Wenn der Anker nicht benötigt wird, kommt die Kette wieder zurück in das Loch und der Deckel wird wieder verschlossen. Da der Anker versenkt ist, besteht keine Gefahr, dass man mit seinem Modell daran hängen bleibt und es beschädigt.

 


 

04.05.2019 Nicht im November, … …

 ... sondern am 04.Mai.2019 sah es an unserem Flugplatz so aus. Donald Trump behauptet ja schon lange, dass es sich bei der Klimaerwärmung nur um eine „Fake News“ handelt. Ob das womöglich doch zutrifft ??? Wie dem auch sei, in jedem Fall war das so ungewöhnlich, dass es - nach unserer Meinung - durchaus einen Hingucker wert ist.

 

wetterstation  wettertablett

 

Die Wetterkapriolen konnten uns aber trotzdem nicht davon abhalten wie geplant den Platz zu walzen. Die richtige Kleidung war gefragt … Wärmedämmung und Ganzköperkondom :o))

 


 

16.04.2019 Keine Drohne …

 

... ist da versehentlich auf dem Antennenmast der Hütte gelandet. Vielmehr wurden hier die Sensoren der vereinseigenen Wetterstation installiert. Seit dem 16.04.2019 messen wir die Wetterdaten direkt an unserem Flugplatz.

 

wetterstation  wettertablett

 

Die Station liefert sehr umfassende Wetterinformationen, angefangen bei der Temperatur, über Windstärke und Windrichtung, Luftdruck, Regenmenge, Solarstrahlung, UV-Index und noch viele weitere Daten. Die Messwerte werden ins Internet übertragen und dort alle 10 Minuten aktualisiert. Sie können mit jedem PC, Tablet oder Smartphone sowohl auf unserer Homepage, als auch bei „weathercloud.net“ jederzeit abgerufen werden. So kann man sich schon zuhause ein genaues Bild über die Wetterverhältnisse am Platz machen und immer das richtige Modell einpacken.

 


 

Login Mitglieder
Besucher Gesamt
1259658
Besucher HeuteBesucher Heute9
Besucher GesternBesucher Gestern120
Besucher diese WocheBesucher diese Woche518
UNITED STATES
US
Anwesende Gäste 7